Wo findet man zuverlässige Informationen? Wie unterscheidet man zwischen Fakten und Meinung? Woran kann man Fake News erkennen?
Kinder und Jugendliche sind immer und überall online und werden, wie Erwachsene auch, von Nachrichten überflutet. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Kinder und Jugendliche Medienkompetenz entwickeln und einen sicheren und selbstsicheren Umgang mit Medien erlernen.
TEXTHELDEN unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Vermittlung dieser zentralen Kompetenz. Mit der digitalen oder gedruckten Zeitung und einem umfangreichen Unterrichtsmaterial. Alles kostenlos und alles nach Bedarf flexibel einsetzbar.
Bei TEXTHELDEN bekommen teilnehmende Klassen:
- 4 Wochen (Grundschulen) bis 6 Wochen (weiterführende Schulen) lang kostenlos die Zeitung in den Unterricht,
- auf die Klassenstufen abgestimmtes Lehrmaterial, das zur Arbeit mit der Print- und Onlinezeitung anregt,
- Newsletter mit aktuellen Arbeitsbogen zu Brennpunktthemen,
- die Möglichkeit, für die Zeitung zu schreiben (print und online),
- Redakteursbesuch im Unterricht (Anfrage in der Lokalredaktion),
- die Möglichkeit, das Presse- und Druckhaus zu besichtigen (max. Personenanzahl: 30).
- E-Paper Zugang für die gesamte Klasse
Projektzeiträume für Grundschulen
Westdeutsche Zeitung und Rheinische Post- 26. Oktober 2020 bis
20. November 2020 - 11. Januar 2021 bis
05. Februar 2021 - 22. Februar 2021 bis
19. März 2021 - 03. Mai 2021 bis
28. Mai 2021
Projektzeiträume für weiterführ. Schulen
Westdeutsche Zeitung und Rheinische Post- 26. Oktober 2020 bis
04. Dezember 2020 - 11. Januar 2021 bis
19. Februar 2021 - 22. Februar 2021 bis
26. März 2021 - 03. Mai 2021 bis
18. Juni 2021